Monatsversammlung am 30. 10. 2019
Aufnahme- und Ehrenabend
Teilnehmer: ca. 120 Personen
Unser Baas Gisela eröffnete um 19:00 Uhr die Monatsversammlung und begrüßte die Anwesenden. Sie berichtete von unseren Besuch bei der Düsseldorfer Feuerwehr vom vergangenen Samstag und erwähnte den von Gisela Kuhlmann geschriebenen Brief an den Oberbürgermeister.
Anschließend wurden die neuen Mitglieder (seit Oktober 2018) auf die Bühne gebeten, immerhin 25 Personen (s. nachstehende Liste).
Jeder wurde von Gisela interviewt und gefragt: „Welche Gründe hattet Ihr, um bei uns einzutreten“. Es kamen die unterschiedlichsten Antworten. Vorwiegend war aber der Wunsch, Düsseldorfer Platt sprechen zu können oder zu lernen. Viele erwarten viel Spaß im Verein.
Danach gab es viele Ehrungen
Für 20 jährige Mitgliedschaft
Gerda Altgassen
Gisela Bahners
Anneliese Grote
Albert Henn
Peter Kampes
Eduard Lüttmann
Karl-Heinz Petri
Karl-Heinz Schludecker
Rolf Steinhäuser
Für 40 jährige Mitgliedschaft
Stefan Pyrkosch
Elisabeth Tilmes
Für 50 jährige Mitgliedschaft
Margarete Kempkes
Gerd Moeser, 89 Jahre alt (kam extra für diesem Abend von der Mosel angereist.)
Hans Unger
In der Pause trug Gisela Kuhlmann ein Gedicht namens „Dä Latänepitsch“ vor. Es wurde ausgiebig nach der Bedeutung des Namens „Ecke lunia“ gesucht.
Vizebaas Gerd Schlüter liess es sich nicht nehmen, ebenfalls etwas vorzutragen. Titel: Aufnahme und Ehrenabend, von Annemie Becker.
Die Tischgemeinschaft der Düsseldorfer Jonges „ Brasseler“ übergab einen Betrag von 500,00 Euro für ein Projekt der Mundartfreunde. Darüber hinaus bot sie die Unterstützung der TG an, um weitere Mitglieder zu werben.
Für besondere Verdienste um die Mundartfreunde e.V. erhielten
Silberne Nadeln
Bernd Jost
Simon Lindecke
Michael Schweers
Goldene Nadel
Monika Voss ( Verleihung verschoben auf den Akademie-Abend)
Verdienstorden
Axel Hübener (Fehlte aus gesundheitlichen Gründen)
Gerd Schlüter
Letzter Programmpunkt:
Die Girl’s Gang
Nach einer etwas längerer Suche nach den Noten, hatte sich Baas Gisela entschlossen, den Text schon mal vorzulesen. Nach den Melodien:
Alle Vögel sind schon da; Horch was kommt von draußen rein; Auf der schwäb’chen Eisenbahn und der Nationalhymne sowie Großer Gott wir loben Dich wurde dann kräftig von der Girl’s Gang und dem Publikum gesungen.
Anschließend las Gisela zwei Gedichte aus dem Düsseldorfer Milieu vor.
Den Schlusspunkt setzten dann die Geschwister Hellwig (Marianne Kircher und Thilde Küppers) mit ihrem beeindruckenden Tanz aus den Bergen.
Am 20. November hant mer de nächste Veranstaltung. De Akamie kütt.
Dat wohr et.
Die Veranstaltung wurde gegen 21:45 beendet.
Neres
SErvices
Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat
Mittwoch 25.02.2020
Mittwoch 25.03.2020
Mittwoch 27.05.2020
Planen Sie ihren Besuch
Jeden letzten Mittwoch im Monat sind wir für Dich da. Ein Abend extra für Dich zum Kennenlernen und Plaudern. Jetzt einen Termin aussuchen und einfach im "Schlösser Quartier Boheme" auf der Ratinger Straße vorbeikommen.
Tipp für "Zugewanderte"
Wellsde dech jenau schlau make, roof ons aan!
Telefon: 0211 - 32 98 07
Dienstags und Donnerstags 11 bis 14 Uhr
Mer stonnt jähn för dech parat.
Ich bin dabei, Ich gehör‘ dazu!
Un` Jetzt kütt‘s DU!
Mundartschule
Die Hans-Schlösser-Akademie bietet unter professioneller Anleitung regelmäßig Mundartkurse an. Lernen Sie schnell den Dialekt Ihrer Heimat kennen.
Aktuelles
Neuigkeiten aus unserer Gemeinschaft
Fröhlein – A Jedischt
Fröhleng Dr Oppa löpt widder ohne Stock on lösst zo Huus si Höötche. De Omma hät nu widder Bock op so en Tour mem Böötche. Ons Papp joggt widder dörch de Bösch, löpt flöck so wie e Döppke. De Mamm steht nimmieh en de Kösch, jeht Jassi jetz mem Möppke....